Zentrifugalförderer BaseType Z
Unser Zuführsystem der Serie BaseType Z basiert auf einem Zentrifugalförderer, welcher in die Gesamtanlage integriert wurde. Durch die Standardisierung weiterer Komponenten, konnten wir die Anlage weiter optimieren und die Anforderung unseres Kunden, von ca. 400 lagerichtigen Deckeln pro Minute, gerecht werden. Bedingt durch die Größe der Werkstücke, mit einem Durchmesser von 70 mm, haben wir eine Zuführanlage aus der Produktreihe BaseType Z eingesetzt.
Funktionsablauf und Merkmale dieser Zuführung im Einzelnen:
Die Bevorratung der Werkstücke geschieht in einem RNA-Schrägbandbunker mit 800 Litern Füllvolumen. Dieser wirft die Werkstücke in das Herzstück der Zuführanlage - die Sortierung.
Hier werden die Werkstücke durch die Zentrifugalkraft an die Außenseite „geschleudert“ und unter dem Einsatz einer Saugdüse sortiert. Auf Grund der dabei entstehenden enormen Rotationsgeschwindigkeit verfügt die BaseType Z über eine selbstentstörende Station. Nach der Sortierung gelangen die Werkstücke über eine so genannte Salto-Schiene auf die Staustrecke. Hier erfolgt eine zweite Lagekontrolle um ggf. falschherumliegende Werkstücke auszusortieren. Durch den Einsatz dieser beiden Station konnten höchste Verfügbarkeiten eingehalten werden.
Vor Aufruf des Videos bitten wir Sie zu beachten, dass Daten an das Netzwerk von Youtube/Google übertragen werden. Die Datenschutzerklärungen von Youtube/Google finden Sie auf deren Websites.
Weitere News
RNA erhält ersten Auftrag für digitales Zuführsystem
Kurz nach der erfolgten Übernahme von Hofmann & Stirner Zuführsysteme GmbH, welche nun neu als RNA Digital Solutions GmbH firmiert, haben wir unseren ersten digitalen Auftrag erhalten. Dabei…
Erste IoT ConnectBoxen in der Demo-Fabrik der RWTH Aachen verbaut
Retrofitting at its best! In der Demo-Fabrik der RWTH Aachen konnten wir drei bestehende Produktionsanlagen digitalisieren. Dabei wurden verschiedenste Sensoren installiert, um die benötigten Daten…
RNA Steilförderer STF: Die Lösung für “höchste“ Anforderungen
Sollen Werkstücke bevorratet werden und nachgelagerten Prozessen sicher übergeben werden, bietet RNA ein breites Produktspektrum an Vibrations- und Bandbunkern an. Unsere Bandbunker sind als…
Rhein-Nadel Automation GmbH (RNA) übernimmt das Münchener Startup Hofmann & Stirner Zuführsysteme GmbH
Die RNA hat im November dieses Jahres das Münchener Startup Hofmann & Stirner Zuführsysteme GmbH gekauft. Damit sichert sich RNA wichtiges Know-how im Bereich der künstlichen Intelligenz und…