BEE RNA – das Bienenprojekt am Hauptstandort Aachen
Wir haben uns Anfang dieses Jahres die Frage gestellt, was wir als RNA gegen das Bienensterben tun können. Ende April haben wir dann auf dem Dach unseres neuen Firmengebäudes am Hauptstandort Aachen, ein Bienenvolk aufgestellt und das Projekt BEE RNA war geboren. Wir wollen somit einen kleinen Beitrag gegen das Bienensterben und für unsere Umwelt leisten.
Seit Jahren gehen nicht nur die Insektenzahlen zurück, sondern es stirbt auch ein Großteil der Bienenpopulationen weltweit. Doch ohne Bienen ist ein Leben sowie wir es heute kennen nicht vorstellbar. Man mag es kaum glauben, aber diese kleinen Helfer tragen einen erheblichen Anteil dazu bei, dass unser Ökosystem funktioniert. Die Biene ist eines der wichtigsten Nutztiere auf unserem Planeten, doch wie viele andere Insekten vom Aussterben bedroht. Bienen liefern uns nicht nur leckeren Honig, sondern bestäuben auch ein Drittel aller Nutzpflanzen. Ohne sie gäbe es somit auch kein Obst oder die leckere Himbeermarmelade zum Frühstück. Bienen sorgen für die Verbreitung tausender Pflanzen, welche wiederum als Nahrungsgrundlage unzähliger Tierarten dienen und tragen somit zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Somit spielen sie eine zentrale Rolle im Erhalt unserer Kultur- und Landwirtschaft. Bienen sind also maßgeblich verantwortlich für das Funktionieren unseres Ökosystems, von dem wir Menschen abhängig sind.
Umso besorgniserregender ist, dass in Europa, aber auch weltweit, in den letzten Jahren die Bienenbestände dramatisch zurückgegangen sind. Soweit, dass die Biene als eines der wichtigsten Nutztiere auf unserer Erde, vor dem Aussterben bedroht ist. Das öffentliche Bewusstsein bzgl. des Bienensterbens ist aber eher gering. Als RNA wollen wir etwas dagegen tun und haben uns Anfang des Jahres dazu entschieden das Projekt „BEE RNA“ ins Leben zu rufen. Der sonnige Dachgarten auf unserem Firmengebäude eignet sich ideal als Standort für unsere Bienen. Durch den nahelegenden Park und zahlreichen Schrebergärten profitieren sie von vielfachen Pollen- und Nektarbeständen. Dabei legen die Bienen eine Strecke von bis zu 3 km zurück.
Mit den ersten warmen Tagen im April war es dann so weit und wir konnten mit Hilfe eines professionellen Imkers unser erstes Bienenvolk auf dem Dach unseres neuen Firmengebäudes in Aachen installieren, der uns auch in den nächsten Monaten in der richtigen Betreuung unserer Bienen unterstützen wird. Dabei hatten wir das Glück gleich zu Beginn ein so genanntes Wirtschaftsvolk mit ca. 20.000 Bienen zu erhalten, welches sich so gut etablierte und gewachsen ist, dass wir bereits Ende Mai einen so genannten Ableger entnehmen konnten und im Juni ein zweites Bienenvolk auf unserem Dach installieren konnten. Im Juli wird es dann die erste Honigernte geben, so dass wir uns dieses Jahr bereits über die erste „Produktion“ an echtem RNA-Honig freuen dürfen. Dabei steht natürlich nicht die Gewinnung des Honigs unseres Projektes im Vordergrund, sondern der Erhalt der Bienen und unser Beitrag zur Nachhaltigkeit und Erhalt der heimischen Pflanzenwelt.
Wir werden Sie über unser spannendes Projekt „BEE RNA“ bei LinkedIn auf dem Laufenden halten.
Weitere News
50 Jahr-Feier der RNA Deutschland
Die RNA wird dieses Jahr 50 Jahre und das sollte gefeiert werden. Am 11.6.2022 ging es morgens pünktlich um 8:00 Uhr los und die gesamte Belegschaft verbrachte einen wunderbaren Tag im Phantasialand …
Messebericht Hannovermesse und Automatica
Nach der langen messefreien Zeit und dem Neustart Ende des letzten Jahres, durften wir in diesem Frühjahr auf gleich zwei hochkarätigen Messen durchstarten. Vom 30.5.-2.6. waren wir mit einem Stand …
Neue Regionalleitung für Bayern
Wir freuen uns Ihnen unseren neuen Regionalleiter Herrn Patrick Fiebiger für die Region Bayern vorstellen zu dürfen. Herr Fiebiger hat seine Arbeit bereits seit dem 01.05.22 aufgenommen und erste…
1972 – 2022. 50 Jahre RNA
Das Jahr 2022 ist für die RNA ein ganz besonderes, denn wir feiern unser 50. Jubiläum. 50 Jahre voller Innovationen und Leidenschaft für die Zuführtechnik, haben unseren Kunden den entscheidenden …